Akira – Die Artbooks
Zum erfolgreichen Manga Akira von Katsuhiro Otomo erschien das Artbook Akira Club. Das Artbook wurde 1991 im Carlsen Verlag veröffentlicht.
Akira Club
Enthalten sind in dem Akira Club Artbook mehr als 100 Coverillustrationen, Skizzen und eine Übersicht über das Merchandising, dass rund um Akira entstanden ist. Ergänzt wird das Ganze durch Skizzen und ein Interview mit Kasuhiro Otomo. Das Artbook hat einen Umfang von 280 Seiten.
Der Großteil des Buches besteht aus farbigen Titelillustrationen, chronologisch geordnet. Die Kommentare von Otomo sind leider nicht sehr originell und beschäftigen sich nur mit Ereignissen in seinem Leben. Einiges Material des Artbooks erschien in der älteren Mangaversion in Band 20. Es finden sich in dem Buch alternative Kunst, vorläufige Zeichnungen und Produktionsskizzen. Dazu kommen Akira-Plakate, Anzeigen und Produkte.
Das Buch hat 256 Seiten und ist eine edle Hardcoverausgabe. Von dem Buch gibt es aber auch eine Softcovervariante. Die Designkommentare erklären, warum Sequenzen auf eine bestimmte Art und Weise angeordnet wurden und neu gezeichnet werden mussten. Viele Kommentare kamen nachträglich und enthalten keine Hinweise zum Thema Zeichentechniken oder den Produktionsprozess. Leider gibt es keinerlei Hinweise zu den Unterschieden zwischen Manga und Film.
Hier gibts das Artbook zu kaufen:
Akira Mechanix 2019
Akira Mechanix 2019 ist eine Sammlung von Illustrationen zum Akira Anime. Dieses Buch spezialisiert sich allerdings auf die technischen Aspekte, wie zum Beispiel die Motorräder und andere technische Pläne. Der Beitrag stellt außerdem das Akira Portfolio vor, sowie das Buch Akira Animation Archives.
Das Buch unterteilt sich in 20 Kapitel. Enthalten sind Fotos und Vignetten, welche für Werbung und Produkte verwendet wurden. Weitere Illustrationen zeigen Charaktere und technische Entwürfe von Fahrzeugen und Waffen, die im Film verwendet wurden. Andere japanische kreative illustrationen und Bilder, die von Akira inspiriert wurden, werden zusätzlich präsentiert. Für Fans gibt es genaue Informationen über Kandeas Bike, die Mechanik, die Inspiration, Pläne und Arbeitsmodelle. Skizzen zeigen Neo Tokyo und Umgebung. Zusätzlich enthalten sind Feedbacks der Mitarbeiter zu ihren Rollen im Film und die Inspiration für Neo Tokyo.
Das Buch erschien 1988 bei Bandai, vollständig in Farbe. Das Format war 8.2” x 11,5”
ISBN: 978-4-89189-348-4
Akira Portfolio
Im Akira Portfolio werden sechs Motive von Akira präsentiert. Die Bilder sind auf Hochglanzpapier gedruckt. Das Format ist 26×38,5. Die Bilder werden durch Zwischenlegpapier abgetrennt, auf dem sich jeweils ein Schwarzweißdruck befindet. Die Portfolios sind in einer stabilen Mappe untergebraucht, die einen stabilen Pappboden hat. Es erschin bei Norma Editorial 1985.
In Amerika kam es bei Dark Horse heraus.
Akira Animation Archives
Die Akira Animation Archives Artbook enthält Charakterzeichnungen, Storyboards und Cels, sowie verschiedene Hintergrundinformationen zum Anime Akira. Es erschien 2002 im Kodanshaverlag und hat 194 Seiten DIN A4-Format. Das Buch ist nur auf japanisch erschienen und gibt einen Einblick in die Vorbereitungen bei der Filmentstehung.
Originally posted 2019-03-05 11:49:00.