A Farewell to Weapons von Otomo beschäftigt sich mit der Demontierung von Waffen in einer postapokalyptischen Zeit.
Die Kurzgeschichten von Otomo
Katsuhiro Otomo ist westlichen Fans von Anime und Manga ziemlich bekannt. Beide Versionen seines Meisterwerks Akira, der ursprüngliche Manga und der Anime-Film, den er aufgrund seiner eigenen Arbeit inszenierte, waren in den 1990er Jahren die ultimative „Einstiegsdroge“ für Tonnen von englischsprachigen Fans.
Otomo war eigentlich ein ziemlich produktiver Manga-Autor und schuf einige Kurzfilme, von denen viele im Young Magazine veröffentlicht wurden, einschließlich des Themas dieser Rezension; Abschied von Waffen von 1981 (ursprünglich Sayonara Nippon / Goodbye Japan)).
Der Manga von A Farewell to Weapons
Es wurde ein Jahr vor Beginn der Serialisierung von Akira veröffentlicht und erzählt die Geschichte einer Gruppe von Soldaten auf Patrouille, die auf einen mörderischen Militärroboter treffen und bald in einen Kampf um ihr Leben verwickelt sind. Im Gegensatz zu seinen Mega-Epen Akira und Domu ist A Farewell to Weapons nur 21 Seiten lang und bietet nicht wirklich viel Raum für Charakterisierung. Stattdessen stehen Action und Otomos wundervolle mechanische Designs im Mittelpunkt. Epic Comics veröffentlichte den Comic 1991.
Steve Oliff colorierte den Comic passend. Obwohl es sich um eine sehr kurze Arbeit handelt, wird die Handlung so wunderbar dargestellt.
Sowohl Otomos Charakterdesign als auch sein mechanisches Design sind Weltklasse. Satirisch und beißend endet es mit einer schwarzhumorigen Note.
Neben dem US-amerikanischen „Floppy“ -Comic gibt es eine japanische Softcover-Ausgabe des Mangas, die die gesamte Originalgeschichte, wie sie im Young-Magazin gedruckt wurde, mit einem Kunstbuch für die Anime-Adaption kombiniert, das viele Katoki-Illustrationen im Stil von Otomo mit Hintergrundinformationen enthält . Leider ist es nur Japanisch, aber wenn du gerne Design-Skizzen (insbesondere die von Mecha) betrachtest, empfiehlt es sich sehr, es zu lesen.
Insgesamt ist Farewell to Weapons trotz seiner kurzen Art eine ansprechende kleine Lektüre, die Fans von Science-Fiction, Mecha und Otomo-San genießen sollten.
Der Anime
In einer postapokalyptischen Zeit, sendet man eine Gruppe in A Farewell to Weapons Soldaten in die Stadt, um automatische Waffen zu demontieren. Der Anime ist sehr actionlastig und unterhaltsam.
Der Anime kam 2013 heraus und gehört zur Short Peace Blue Ray, die von Otomo erschien.
Weitere Infos gibt es bei Anisearch
Originally posted 2021-01-18 13:50:00.