Skip to content

Mangawelten

Alles rund um Mangas

  • Startseite
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Toggle search form
  • Memories Cover
    Memories Anime
  • Path of the Assassin Cover
    Path of the Assassin – Goseki Kojima Historisch
  • Mushi-Shi
    Mushi-Shi – Zwischen zwei Welten Fantasy
  • Bestia Cover
    Bestia – Ryoichi Ikegami Historisch
  • Mitsuryo no Yoru Cover
    Mitsuryo no Yoru – Anfänge eines Meisters Uncategorized
  • Hashite to Soshite
    Hashite to Soshite: Ein Frühwerk von Katsuhiro Otomo Uncategorized
  • Starfield Cover
    Starfield – Yukinobu Hoshino Artbooks
  • Lost Universe Cover
    Lost Universe – Hajime Kanzaka Fantasy
Das Selbstmordparadies Cover

Das Selbstmordparadies: Ein Blick auf Katsuhiro Otomos dystopischen Manga „Domu“

Posted on 17. März 202413. Mai 2025 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Das Selbstmordparadies: Ein Blick auf Katsuhiro Otomos dystopischen Manga „Domu“

„Domu“ (童夢), auch bekannt als „Das Selbstmordparadies“, ist ein mehrfach ausgezeichneter dystopischer Manga von Katsuhiro Otomo. In einem scheinbar gewöhnlichen Apartmentkomplex in Tokio häufen sich mysteriöse Todesfälle. Inmitten dieser bedrohlichen Atmosphäre trifft die junge Etsuko auf einen alten Mann namens Cho, der nicht ist, was er zu sein scheint. Beide teilen eine ungewöhnliche Fähigkeit – Telekinese.

In der düsteren Welt des Mangas ‚Domu‘ von Katsuhiro Otomo beginnt ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel zwischen Etsuko und Cho. Während die Polizei sich weiterhin ratlos zeigt, wird die junge Etsuko zur einzigen Hoffnung für die Bewohner des Komplexes. Entdecken Sie dieses Meisterwerk, das Otomo vor ‚Akira‚ geschaffen hat, und tauchen Sie ein in eine Geschichte von Dunkelheit, Hoffnung und ungewöhnlicher Kraft.

Table of Contents

Toggle
  • Inhaltsverzeichnis
  • Domu
  • Handlung und Charaktere
  • Fazit zum Selbstmordparadies

Inhaltsverzeichnis

  1. Domu
  2. Handlung und Charaktere
  3. Fazit zum Selbstmordparadies

Domu

„Domu“ wurde zunächst als Serie in einem Manga-Magazin veröffentlicht und wurde innerhalb kürzester Zeit zum Favoriten der japanischen Studentenszene. Otomo erlebte durch „Das Selbstmordparadies“ seinen Durchbruch und begann nach der Fertigstellung an „Akira“ zu arbeiten.

Die Vorgängergeschichte von Akira erschien 1980 unter dem Titel Domu – A Child’s Dream im Verlag Manga Action in Japan. In Deutschland brachte der Verlag Alpha Comics den Manga 1983 heraus. Der Manga ist in 3 Bänden abgeschlossen.

In der Innenstadt, in einer Plattenbaugegend, finden überdurchschnittlich viele Selbstmorde statt. Untersucht wird das ganze von einem Polizisten, nachdem ein Anderer sich bei der Untersuchung des Falls vom Dach gestürzt hat. Ein kleines Mädchen ist in die Geschichte involviert.

Domu

Die Geschichte und ihre Themen

Die Handlung spielt sich in einem typischen Tokioter Vorort-Wohnblock ab, in dem eine Reihe von mysteriösen, scheinbaren Selbstmorden stattfindet. Die Polizeiermittlungen ergeben keine Ergebnisse, die Umstände sind zu mysteriös, und es scheint keinen Zusammenhang zwischen den Todesfällen zu geben. Nur die kleine Etsuko, die gerade mit ihren Eltern in die Nachbarschaft gezogen ist, kommt dem Geheimnis auf die Spur. Mit ihren gewaltigen psychokinetischen Gaben fordert sie den Täter heraus, der ebenfalls über derartige Kräfte verfügt.

Das Selbstmordparadies bietet einen scharfen Blick auf die japanische Gesellschaft zu einer Zeit, als das Land eine Blase der scheinbar endlosen Prosperität erlebte, die die Realität des Lebens für viele, die zurückgelassen wurden, verbarg. Diese urbane Horrorgeschichte verwendet den Selbstmord der Bewohner dieses Wohnblocks und einige verstörende Bilder, um eine Geschichte der Sinnlosigkeit zu illustrieren, von Menschen, die ihren Status und ihre hoffnungslosen Aussichten aus Gründen, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen, nicht verbessern können.

Publikationsgeschichte

Das Selbstmordparadies wurde zunächst als Fortsetzungsgeschichte in vier Teilen vom 19. Januar 1980 bis zum 6. Juli 1981 im Manga-Magazin Action Deluxe, einem Schwester-Magazin von Weekly Manga Action des Verlags Futabasha, veröffentlicht. 1983 wurde der Manga als von Otomo neu bearbeiteter Sammelband herausgegeben. Diese Ausgabe erwies sich als großer Erfolg: Über 500.000 Exemplare konnten verkauft werden, und noch im selben Jahr gewann der Sammelband den begehrten Nihon SF Taishō – das erste Mal, dass ein Manga den nur einmal im Jahr verliehenen Preis der Vereinigung japanischer Science-Fiction-und-Fantasy-Autoren erhielt. 1984 erhielt Das Selbstmordparadies zudem den Seiun-Preis. Durch diesen sensationellen Erfolg wurde Otomo zu einem der meistgefragten Mangaka Japans.

Der gescheiterte Sprung auf die Leinwand

Trotz des großen Erfolgs von „Das Selbstmordparadies“ und Otomos späterer Arbeit in Anime und Live-Action-Filmen konnte der Manga nie erfolgreich auf die Leinwand gebracht werden. Mehrere Versuche, darunter von Regisseuren wie David Lynch und Guillermo del Toro, scheiterten. Otomo selbst versuchte Anfang der 2010er Jahre, eine Live-Action-Adaption zu realisieren, das Projekt wurde jedoch aufgegeben.

Nachdem del Toro und Touchstone Pictures die Rechte an einer Adaption des Films aufgegeben hatten, begann Otomo in Zusammenarbeit mit Bandai Pictures und anderen Partnern mit der Arbeit an seiner eigenen Adaption. Er erstellte einen siebenminütigen Pilotfilm für das Projekt, der den Ton und die Stimmung des geplanten Films einfangen sollte. Leider kam die Produktion nicht über dieses Stadium hinaus, und der Pilotfilm wurde viele Jahre lang nicht der Öffentlichkeit gezeigt, mit Ausnahme einer einzigen Vorführung im Jahr 2016 auf dem Angouleme Film Festival.

Der Zeichenstil

Katsuhiro Otomo ist bekannt für seinen detaillierten und kinematographischen Zeichenstil, und „Das Selbstmordparadies“ ist keine Ausnahme. Otomo’s präzise Zeichnungen und detaillierte Hintergründe verleihen der Geschichte eine fast fotografische Qualität. Dieser Realismus steht im Kontrast zu den übernatürlichen Elementen der Geschichte und verstärkt das Gefühl des Unheimlichen und Unerklärlichen, das die Reihe durchzieht.

In „Das Selbstmordparadies“ setzt Otomo seinen Zeichenstil effektiv ein, um sowohl die physische als auch die psychische Landschaft des Apartmentkomplexes darzustellen. Die Gebäude sind kalt, abweisend und scheinen fast eine eigene Persönlichkeit zu haben, die das Gefühl der Bedrängnis und der Verzweiflung der Bewohner widerspiegelt. Otomo zeigt uns das Alltagsleben der Bewohner in detaillierten Panels, nur um diese Szenen dann abrupt von den übernatürlichen Ereignissen zu unterbrechen, die den Komplex heimsuchen.

Die Charaktere selbst sind ebenfalls detailliert und ausdrucksstark gezeichnet. Jeder Charakter hat seine eigene einzigartige physische Erscheinung und Mimik, die dazu beitragen, ihre Persönlichkeiten und emotionalen Zustände zu kommunizieren. Die telekinetischen Kämpfe zwischen Etsuko und Cho sind dynamisch und dramatisch dargestellt, mit einer Kombination aus dynamischen Linien, Sequenzen und kinetischer Energie, die die Spannung und den Konflikt der Szenen erhöhen.

Der Zeichenstil in „Das Selbstmordparadies“ ist ein integraler Bestandteil der Erzählung, der zur Atmosphäre der Geschichte beiträgt und die Emotionen und die Spannung der Handlung verstärkt. Otomo’s detaillierter und kinematographischer Zeichenstil trägt wesentlich zur einzigartigen Stimmung und zum unverwechselbaren Charakter von „Das Selbstmordparadies“ bei.

Handlung und Charaktere

Die Handlung von Das Selbstmordparadies spielt in einer typischen Vorstadt-Beton-Burg in Tokio, in der eine Reihe rätselhafter, scheinbarer Selbstmorde stattfindet. Die Untersuchungen der Polizei sind erfolglos, die Umstände sind zu mysteriös und es scheint kein Zusammenhang zwischen den Todesfällen zu existieren. Nur die kleine Etsuko, die gerade mit ihren Eltern in die Nachbarschaft gezogen ist, kommt dem Geheimnis auf die Spur. Mit ihren gewaltigen psychokinetischen Gaben fordert sie den Täter heraus, der ebenfalls über ähnliche Kräfte verfügt.

Die Geschichte entwickelt sich weiter, als eine Reihe von Todesfällen auftreten, die mysteriös und unerklärlich sind. Es stellt sich heraus, dass diese Morde und Selbstmorde von einem alten Mann namens Chojiro Ujida verübt werden, der im Alltag der Bewohner nur als seniler Greis Cho bekannt ist, aber über telekinetische Kräfte verfügt. Etsuko entpuppt sich als die einzige, die ihn aufhalten kann, und eine geistige Schlacht zwischen den beiden entbrennt.

Die Handlung von „Selbstmordparadies“ nimmt eine dramatische Wende, als Etsuko, das junge Mädchen mit psychokinetischen Fähigkeiten, beginnt, gegen Cho, den alten Mann mit ähnlichen Fähigkeiten, zu kämpfen. Diese Konfrontation wird zu einem Kampf um das Leben und den Tod der Bewohner des Wohnblocks. Währenddessen wird der Fall von Inspektor Okamura übernommen, der von Takayama unterstützt wird, einem jungen Polizisten, der bereits unter Yamagawa gearbeitet hatte. Okamura erfährt durch den Geist von Yamagawa von der bedrohlichen Präsenz von Cho.

In der Zwischenzeit freundet sich Etsuko mit Hiroshi Yoshikawa, einem Jungen aus dem Wohnkomplex, an, dessen Vater ein arbeitsloser und gewalttätiger Alkoholiker ist. Etsuko und Hiroshi spielen oft zusammen, begleitet von Yoshio Fujiyama, einem geistig zurückgebliebenen und riesigen Mann, der auch als Yo bekannt ist.

Die Handlung wird durch weitere mysteriöse Todesfälle intensiviert. Einer davon ist Tsutomu Sasaki, der sich vor den Augen von Etsuko die Kehle durchschneidet, nachdem er drei Jahre lang vergeblich versucht hatte, die Aufnahmeprüfung für die Hochschule zu bestehen. Dieser Akt wird von Cho orchestriert, der weiterhin psychokinetisch die Bewohner des Wohnblocks manipuliert​.

Die Charaktere

Der Greis mit den Psikräften scheint zwischen der sadistischen Ader, andere in den Tod zu treiben und einem kindischen Gemüt gefangen zu sein. Katsuhiro Otomo setzt mit dem kleinen Mädchen und dem Greis das erste Mal Psikräfte in einem seiner Mangas ein. Der Greis wirkt durch die Trophäen, mit welchen er sich behängt, irre und sadistisch. Der Polizist, der nach dem Tod seines Kollegen den Fall untersucht, ist vernünftig, versucht dennoch irrationalen Pfaden zu folgen, nachdem alle Ermittlungen ins Leere gehen. Das Mädchen mit den Psikräften wirkt im ersten Teil des Mangas ruhig. Im zweiten Teil verliert sie die Gelassenheit, als der alte einen Freund von ihr angreift.

Katsuhiro Otomos Durchbruch

Katsuhiro Otomo, der bereits vor „Das Selbstmordparadies“ als Mangaka tätig war, erlangte durch dieses Werk seinen Durchbruch. Der Manga wurde von Januar 1980 bis Juli 1981 als Serie in dem Mangazine „Action Deluxe“ veröffentlicht und wurde schnell zum Liebling der japanischen Studentenszene. Nach der Veröffentlichung der Serie begann Otomo mit der Arbeit an seinem wohl bekanntesten Werk, „Akira“​.

„Das Selbstmordparadies“ wurde 1983 als Sammelband neu aufgelegt und war ein großer Erfolg. Über 500.000 Exemplare wurden verkauft und im selben Jahr gewann der Sammelband den begehrten Nihon SF Taishō, das erste Mal, dass ein Manga diesen Preis erhielt, der nur einmal im Jahr von der Vereinigung japanischer Science-Fiction- und Fantasy-Autoren verliehen wird. Im folgenden Jahr erhielt „Domu“ auch den Seiun-Preis. Durch diesen sensationellen Erfolg wurde Otomo zu einem der meistgefragten Mangaka Japans. Der Manga wurde bis 2007 immer wieder neu aufgelegt und inspirierte viele junge Zeichner, darunter Taiyō Matsumoto, der nach dem Lesen des Comics beschloss, selbst Mangaka zu werden​.

Die Themenbereiche vom Selbstmordparadies

„Domu: A Child’s Dream“ (in Deutsch: „Das Selbstmordparadies“) ist ein beeindruckender Manga, der ein tiefgreifendes und düsteres Bild der modernen japanischen Gesellschaft zeichnet. In der Geschichte verwebt Katsuhiro Otomo verschiedene Themenkomplexe, die den Manga weit über die Grenzen eines einfachen Thrillers hinausheben.

Zu den zentralen Themen gehören soziale Isolation, Hoffnungslosigkeit und die Verzweiflung der Menschen, die in einem heruntergekommenen Apartmentkomplex leben und mit den Härten des Lebens kämpfen. Otomo gelingt es, die beunruhigende Realität des Lebens in einer von wirtschaftlichem Wohlstand geprägten Gesellschaft zu beleuchten, die viele Menschen dennoch im Stich lässt. Die Selbstmorde der Bewohner, oft dargestellt mit erschreckender Gewaltdarstellung, werden als tragisches Symbol für die Menschen verwendet, die keine Möglichkeit sehen, ihren Status zu verbessern oder ihre aussichtslose Situation zu verändern.

Die Darstellung von psychokinetischen Kräften in Domu, die sowohl bei dem alten Mann Cho als auch bei dem jungen Mädchen Etsuko vorkommen, bringt zusätzlich ein Element des Übernatürlichen und Ungewöhnlichen in die Geschichte. Diese Kräfte werden nicht nur als Quelle des Konflikts, sondern auch als Metapher für die verborgenen Fähigkeiten oder das verborgene Leid, das in den Menschen existiert, verwendet.

Akira und Das Selbstmordparadies

„Akira“ und „Domu“ sind beide Werke des renommierten Mangaka Katsuhiro Otomo und teilen einige thematische und stilistische Merkmale.

  1. Thematische Überschneidungen: Beide Geschichten handeln von Kindern mit übernatürlichen Kräften und den Konsequenzen, die diese Kräfte auf ihre Umgebung haben. In „Das Selbstmordparadies“ ist es ein kleines Mädchen und ein alter Mann, die über telekinetische Fähigkeiten verfügen, während in „Akira“ ein Junge namens Tetsuo Shima unglaubliche psychische Fähigkeiten entwickelt. Diese Kräfte führen zu Konflikten und Katastrophen, die die umgebende Gesellschaft betreffen.
  2. Gesellschaftskritik: Sowohl „Das Selbstmordparadies“ als auch „Akira“ bieten eine scharfe Kritik an der japanischen Gesellschaft. „Domu“ beleuchtet die Tragik der städtischen Armut und die Auswirkungen der Wirtschaftsblase in Japan, die zu einer Kluft zwischen Reichen und Armen führte​​. „Akira“ hingegen kritisiert das politische und militärische Establishment und thematisiert die Folgen des technologischen Fortschritts und der Urbanisierung.
  3. Stil und Einfluss: Otomo hat einen unverwechselbaren Zeichenstil, der sowohl in „Das Selbstmordparadies“ als auch in „Akira“ zu sehen ist. Seine detaillierten Hintergründe, die realistische Darstellung von Figuren und Objekten und die dynamische Darstellung von Bewegung und Action haben sowohl in Japan als auch international großen Einfluss gehabt.
  4. Erfolg und Anerkennung: „Das Selbstmordparadies“ war das Werk, das Otomo seinen Durchbruch in der Manga-Industrie ermöglichte. Es war sehr erfolgreich und gewann mehrere renommierte Auszeichnungen, darunter den Nihon SF Taishō und den Seiun-Preis​. „Akira“ hingegen stellte Otomos internationale Durchbruch dar und ist bis heute sein bekanntestes Werk. Beide Werke haben Otomo als einen der führenden Mangaka seiner Generation etabliert.
  5. Adaptionen: Ein interessanter Unterschied zwischen den beiden Werken liegt in ihrer Adaption in andere Medien. Während „Akira“ erfolgreich in einen Anime-Film adaptiert wurde, der als einer der besten und einflussreichsten Anime-Filme aller Zeiten gilt, hat „Das Selbstmordparadies“ trotz mehrerer Versuche nie eine erfolgreiche Adaption erfahren​.

    Der Vorgänger von Akira

    „Domu: A Child’s Dream“ ist in gewisser Weise der Vorgänger von „Akira“, zumindest in Bezug auf Katsuhiro Otomos Schaffensprozess und seinen Stil.

    Erstens ist „Das Selbstmordparadies“ das Werk, mit dem Otomo seinen Durchbruch in der Manga-Welt erlangte, bevor er „Akira“ schrieb und illustrierte. Otomo begann an „Akira“ zu arbeiten, nachdem er „Domu“ abgeschlossen hatte. In diesem Sinne kann man sagen, dass „Domu“ der direkte Vorgänger von „Akira“ ist, zumindest in Bezug auf die chronologische Reihenfolge von Otomos Werken​.

    Zweitens teilen „Domu“ und „Akira“ einige ähnliche Themen und Elemente. Beide Geschichten spielen in städtischen Umgebungen und befassen sich mit Charakteren, die über psychokinetische Fähigkeiten verfügen. Sie untersuchen beide auch Themen wie die Auswirkungen von Technologie und Fortschritt auf die Gesellschaft und die Rolle von Individuen innerhalb dieser Systeme. Diese wiederkehrenden Motive könnten als Beweis dafür angesehen werden, dass „Domu“ den Weg für „Akira“ geebnet hat, indem es Otomo die Möglichkeit gab, seine künstlerischen Fähigkeiten und seinen erzählerischen Stil zu verfeinern.

    Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass „Domu“ und „Akira“ trotz dieser Ähnlichkeiten eigenständige Werke sind. Sie haben unterschiedliche Handlungen, Charaktere und Themen, und obwohl sie ähnliche Elemente teilen, unterscheiden sie sich in ihrer Gesamtwirkung und ihren Absichten.

    Der Apartmentkomplex in Domu als Sozialer Brennpunkt

    Der Apartmentkomplex in „Domu: A Child’s Dream“ wird als eine Art sozialer Brennpunkt dargestellt. Die Handlung spielt in einer typischen Vorstadt-Beton-Burg, in der sich eine Reihe rätselhafter, scheinbarer Selbstmorde ereignet. Die Umstände sind mysteriös und es scheint keinen offensichtlichen Zusammenhang zwischen den Todesfällen zu geben​​.

    Es wird ein Bild von Menschen gemalt, die in schwierigen sozialen Umständen leben und denen es oft an Hoffnung und Aussicht auf Verbesserung fehlt. Der Apartmentkomplex scheint von der Welt vergessen zu sein, zurückgelassen in der Vergangenheit einer Welt, die unaufhörlich in die Zukunft marschiert. Die Menschen um das Gebäude herum wirken verloren und hoffnungslos, und die Selbstmorde der Bewohner vermitteln ein Gefühl der Verzweiflung und der Ausweglosigkeit​​.

    Die Darstellung des Apartmentkomplexes in „Domu“ ist ein starker sozialer Kommentar. Otomo verwendet diesen Hintergrund, um die Auswirkungen der japanischen Blasenwirtschaft und das Gefühl der Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung, das viele Menschen in solchen sozialen Brennpunkten erleben, zu untersuchen. Er zeigt, wie diese Umgebung zu einer Reihe von tragischen Ereignissen führt, die das Leben der Bewohner des Komplexes prägen und beeinflussen​​.

    Es ist auch wichtig zu beachten, dass der Komplex eine Rolle als Schauplatz für die übernatürlichen Ereignisse des Mangas spielt. Die mysteriösen Todesfälle und die psychokinetischen Kräfte, die in der Geschichte eine Rolle spielen, sind eng mit der Umgebung des Apartmentkomplexes und der Atmosphäre der Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit verbunden, die dort herrscht.

    Fazit zum Selbstmordparadies

    „Domu: A Child’s Dream“ (auch bekannt als „Das Selbstmordparadies“) ist ein erstaunlicher Manga, der die außerordentliche Fähigkeit von Katsuhiro Otomo, komplexe und eindringliche Geschichten zu erzählen, demonstriert. Der Zeichenstil ist ausgezeichnet, mit beeindruckender Liebe zum Detail und der Fähigkeit, eine dunkle und beklemmende Atmosphäre zu schaffen. Die Handlung ist spannend und hält die Leser von Anfang bis Ende in Atem, während sie die mysteriösen Todesfälle in einem Wohnkomplex verfolgen.

    Es sollte jedoch beachtet werden, dass Otomo in „Domu“ keine Scheu vor expliziter Gewalt zeigt. Die Darstellungen von Tod und Gewalt sind deutlich und unverblümt, was dazu führt, dass dieser Manga definitiv nicht für jüngere oder empfindlichere Leser geeignet ist. Das Thema Selbstmord und das dunkle Umfeld könnten auch für manche Leser zu intensiv sein.

    Trotz dieser Warnung ist „Domu“ eine hervorragende Lektüre für jeden, der die Tiefe und Komplexität der Manga-Kunst schätzt. Genau wie Otomos bekannterem Werk „Akira“, ist „Domu“ eine Lektüre, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Es ist eine Geschichte, die dich herausfordert und dich dazu bringt, über die dunkleren Aspekte der Gesellschaft und der menschlichen Natur nachzudenken, während Sie gleichzeitig eine packende und gut erzählte Geschichte genießen. Es ist zweifellos eine unbedingte Leseempfehlung für jeden erwachsenen Manga-Liebhaber.

    Hier geht es zum Artikel über Katsuhiro Otomo

    Weitere Infos gibt es auf DeWiki zum Selbstmordparadies

    Science Fiction

    Beitrags-Navigation

    Previous Post: Kyouko – Ryoichi Ikegami
    Next Post: Nobunaga – Ryoichi Ikegami

    Related Posts

    • Robot Carnival - Cover
      Robot Carnival – 9 Regisseure – 1 Vision Science Fiction
    • Battle Angel Alita Cover
      Battle Angel Alita: Kampfgeist und Menschlichkeit – Entdecke eine Faszinierende Welt Science Fiction
    • The Sanctuary at El Alamein
      Yukinobu Hoshino Oneshots Science Fiction
    • Legend of the Giants
      Legend of the Giants – Yukinobu Hoshino Science Fiction
    • Zanzou Cover
      Zanzou – Yukinobu Hoshino Science Fiction
    • Ghost in the Shell Anime Cover1
      Ghost in the Shell Anime Science Fiction

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Kategorien

    • Action (34)
    • Anime (77)
    • Anthologien (4)
    • Artbooks (29)
    • Autoren (7)
    • Blog (2)
    • Comedy (5)
    • Drama (2)
    • Fantasy (36)
    • Historisch (60)
    • Horror (2)
    • Liebe (2)
    • Live-Action (3)
    • Mangaka (37)
    • Mangas (13)
    • Mangawebseiten (1)
    • Märchen (4)
    • Mystery (15)
    • Novels (1)
    • Oneshots (28)
    • Science Fiction (69)
    • Seinen (13)
    • Soundtracks (5)
    • Sport (5)
    • Thriller (16)
    • Uncategorized (35)
    • Yaoi (3)
    Blogverzeichnis - Bloggerei.de
    Blogverzeichnis
    TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

    Unsere Besucher

    007777
    Users Today : 6
    Total views : 25115
    Powered By WPS Visitor Counter

    Neueste Beiträge

    • Yoshiki Takaya: Der kreative Geist hinter „Bio Booster Armor Guyver“
    • Skyhigh 4
    • Ghost in the Shell: Arise – Takumi Ōyama
    • Ghost in the Shell S.A.C. 2nd GIG – Individual Eleven
    • Magic Knight Rayearth – CLAMP

    RSS Games und Lyrik

    • Resident Evil Requiem – Survival-Horror kehrt zurück
    • Elex 2 – Im Kampf gegen die Skyands – Erkunde grenzenlose Welten voller Abenteuer und Eroberungen!
    • Die Abenteuer von Bertram Fiddle – Ein haariger Fall

    RSS Mein Wismarblog

    • Die Handelslage Wismars zu Beginn des 19. Jahrhunderts

    RSS Wortreich-texten

    RSS Culture and History

    • Der Euphrat: Ein Fluss von Historischer Bedeutung
      Der Euphrat ist einer der bedeutendsten Flüsse in der westasiatischen Region und spielt seit Jahrtausenden eine zentrale Rolle in der Geschichte und Kultur des Nahen Ostens. Er ist einer der beiden Hauptflüsse, die das historische Mesopotamien, die „Wiege der Zivilisation“, bilden – der andere ist der Tigris. Geographische Merkmale Der Euphrat entspringt in der Türkei...Read […]

    RSS Schreibabenteuer

    • Wünsche und Bestreben

    RSS Lesezeichen Wismar

    • Kyo Cover
      Kyo – Ryoji Minagawa Action
    • Nadesico Cover
      Nadesico – Kia Asamiya Science Fiction
    • Flower. Katsuhiro Otomo. Seite aus Flower. SF Hōseki No. 10. 1979.
      Flower – Entdecke die düstere Schönheit von Otomos Meisterwerk Mangas
    • Crusher Joe OVA
      Crusher Joe – The OVAs Anime
    • Blue City Cover
      Blue City – Yukinobu Hoshino Science Fiction
    • Real Drive Cover
      Real Drive Anime
    • Project Arms Anime
      Project Arms Anime Anime
    • Angel Cop Cover
      Angel Cop: Ein Blick in die Welt der dystopischen Anime-Klassiker Anime

    Copyright © 2025 Mangawelten.

    Powered by PressBook News Dark theme

    Cookie-Einstellungen / Cookie preferences


    Diese Webseite benutzt Cookies um die Nutzererfahrung zu verbessern. Diese Cookies können Sie hier auswählen oder ausschalten.


    We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.

    Cookie-EinstellungenAlle akzeptieren

    Cookies verwalten

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    AWSALBCORS7 daysThis cookie is managed by Amazon Web Services and is used for load balancing.
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
    PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
    sessionIdsessionThis cookie, set by Microsoft, is used by the website to store the user's session ID and is sent with each request to the ASP.NET application.
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    CookieDauerBeschreibung
    _uid5 months 27 daysAddThis sets this cookie to enable the visitors to share the web pages on social platforms via sharing buttons on the website.
    bcookie2 yearsLinkedIn sets this cookie from LinkedIn share buttons and ad tags to recognize browser ID.
    langsessionLinkedIn sets this cookie to remember a user's language setting.
    lidc1 dayLinkedIn sets the lidc cookie to facilitate data center selection.
    pll_language1 yearThe pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    CookieDauerBeschreibung
    AWSALB7 daysAWSALB is an application load balancer cookie set by Amazon Web Services to map the session to the target.
    d3 monthsQuantserve sets this cookie to anonymously track information on how visitors use the website.
    ezds7 yearsThe ezds cookie is set by the provider Ezoic, and is used for storing the pixel size of the user's browser, to personalize user experience and ensure content fits.
    ezoab_10342 hoursEzoic uses this cookie to split test different features and functionality.
    ezohw7 yearsThe ezohw cookie is set by the provider Ezoic, and is used for storing the pixel size of the user's browser, to personalize user experience and ensure content fits.
    guid21 yearThis cookie is set by the provider Delta projects. This cookie is used to track the individual sessions on the website, which allows the website to compile statistical data from multiple visits. This generated data is used for creating leads for marketing purposes.
    yuidss10 yearsYandex stores this cookie in the user's browser in order to recognize the visitor.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    CookieDauerBeschreibung
    __gads1 year 24 daysThe __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
    _ga1 year 1 month 4 daysGoogle Analytics sets this cookie to calculate visitor, session and campaign data and track site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognise unique visitors.
    _ga_*1 year 1 month 4 daysGoogle Analytics sets this cookie to store and count page views.
    _gat_gtag_UA_*1 minuteGoogle Analytics sets this cookie to store a unique user ID.
    _gid1 dayGoogle Analytics sets this cookie to store information on how visitors use a website while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the collected data includes the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
    _gu1 monthThis cookie is set by the provider Getsitecontrol. This cookie is used to distinguish the users.
    ANON_ID3 monthsThis cookie, set by Tribal Fusion, collects data on user visits to the website, such as what pages have been accessed .
    APID1 yearThis cookie is set by Yahoo to store information on how users behave on multiple websites so that relevant ads can be displayed to them.
    cid1 yearThe cid cookie helps to identify unique visitors and understand their site behaviour at different times.
    CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
    eud1 year 24 daysThis cookie is owned by Rocketfuel and collects anonymous user data to target audiences and deliver personalized ads.
    ezepvv1 dayThis cookie is set by the provider Ezoic to track what pages the user has viewed.
    ezoadgid_103430 minutesEzoic uses this cookie to record an id for the user's age and gender category.
    ezoref_10342 hoursEzoic uses this cookie to store the referring domain, i.e the website the user was on, before he came to the current website.
    ezouspvasessionThe ezouspva cookie is set by the provider Ezoic and is used to track the number of pages a user has visited all time.
    ezouspvvsessionThe ezouspvv cookie is set by the provider Ezoic and is used to track the number of pages a user has visited all time.
    GUC1 yearThe GUC cookie is set by Yahoo for Yahoo conversion tracking.
    sync-his1 yearThe domain of this cookie is owned by Videology.This cookie is used in association with the cookie "tidal_ttid". This cookie is used to keep track of the last day when the user ID synced with a partner. This is done by matching "tidal_ttid" with a partner's user ID inorder to recognise the same user.
    uid5 months 27 daysThis is a Google UserID cookie that tracks users across various website segments.
    UserID13 monthsThis cookie is set by ADITION Technologies AG, as a unique and anonymous ID for the visitor of the website, to identify unique users across multiple sessions.
    yandexuid10 yearsYandex sets this cookie to identify site users.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    CookieDauerBeschreibung
    __kuid7 daysThis cookie is used to collect information of the visitors, this informations is then stored as a ID string. The ID information strings is used to target groups having similar preferences, or for targeted ads.
    __qca1 year 26 daysThe __qca cookie is associated with Quantcast. This anonymous data helps us to better understand users' needs and customize the website accordingly.
    _ssuma1 monthThis cookie is set by SiteScout and registers a unique ID that identifies a returning user's device. The ID is used for targeted ads.
    A1SsessionThis cookie is associated with Yahoo Search Analytics and is used for advertising purposes.
    anj3 monthsAppNexus sets the anj cookie that contains data stating whether a cookie ID is synced with partners.
    ANON_ID_old3 monthsThis cookie helps to categorise the users interest and to create profiles in terms of resales of targeted marketing. This cookie is used to collect user information such as what pages have been viewed on the website for creating profiles.
    audience1 yearSpotXchange sets this cookie as a unique ID that tracks audiences internally. The cookie is used to limit the number of repetitive ads shown to the user.n
    CMID1 yearCasale Media sets this cookie to collect information on user behavior, for targeted advertising.
    CMPRO3 monthsCMPRO cookie is set by CasaleMedia for anonymous user tracking, and for targeted advertising.
    CMPS3 monthsCMPS cookie is set by CasaleMedia for anonymous user tracking based on user's website visits, for displaying targeted ads.
    CMRUM31 yearCMRUM3 cookie is set by CasaleMedia for anonymous user tracking based on user's website visits, for displaying targeted ads.
    CMST1 dayCasale Media sets this cookie to collect information on user behavior, for targeted advertising.
    DSID1 hourThis cookie is set by DoubleClick to note the user's specific user identity. It contains a hashed/encrypted unique ID.
    eudssessionThis cookie is set by Rocket Fuel for targeted advertising so that users are shown relevant ads.
    everest_g_v21 yearThe cookie is set under the everesttech.net domain to map clicks to other events on the client's website.
    gi_u1 yearThe cookie is set by Adhigh. The cookie is used for ad serving purposes and track user online behaviour. The cookie also stores the number of time the same ad was delivered, it shows the effectiveness of each ad.
    google_push5 minutesBidSwitch sets the google_push cookie as a user identifier to allow multiple advertisers to share user profile identities when a web page is loaded.
    HAPLB5SsessionThis cookie is set by the provider Sonobi. This cookie is used to track the visitors on multiple webiste to serve them with relevant ads.
    IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
    IDSYNC1 yearThis cookie is set by Yahoo to store information on how users behave on multiple websites so that relevant ads can be displayed to them.
    KADUSERCOOKIE3 monthsThe cookie, set by PubMatic, registers a unique ID that identifies a returning user's device across websites that use the same ad network. The ID is used for targeted ads.
    KTPCACOOKIE1 dayThe cookie, set by PubMatic, registers a unique ID that identifies a returning user's device across websites that use the same ad network. The ID is used for targeted ads.
    ljt_reader1 yearThis is a Lijit Advertising Platform cookie used for recognizing the browser or device when users return to their site or one of their partner's sites.
    mc1 year 1 monthQuantserve sets the mc cookie to anonymously track user behaviour on the website.
    mt_mop1 monthMediaMath uses this cookie to synchronize the visitor ID with a limited number of trusted exchanges and data partners.
    rud1 year 24 daysThe rud cookie is owned by Rocketfuel and registers user data, such as IP address, location, etc. for the purpose of optimising ad display.
    rudssessionThis cookie is owned by Rocketfuel and collects anonymous user data to target audiences and deliver personalized ads.
    sa-user-id1 yearStackAdapt sets this cookie as a Random Identifier for user identification, to display relevant advertisements.
    sa-user-id-v21 yearStackAdapt sets this cookie as a Random Identifier for user identification, to display relevant advertisements.
    ssi1 yearThis cookie is set by SiteScout and stores a unique ID that identifies a returning user’s device. The ID is used for targeted ads.
    stx_user_id1 monthThis cookie is set by Sharethrough to deliver targeted and relevant content.
    suid_legacy1 yearCollects information on user preferences and interaction with web-campaign content which is used on CRM-campaign-platforms used by website owners for promoting events or products.
    test_cookie15 minutesThe test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
    tidal_ttid1 yearThis cookie is set by Videology. The cookie stores a videology unique identifier. It helps to know whether a visitor has seen the ad and clicked or not.
    tluid3 monthsThis cookie is set by the provider AdRoll to identify and show the visitor relevant ads by collecting user data from multiple websites.
    tuuid3 monthsThe tuuid cookie, set by BidSwitch, stores an unique ID to determine what adverts the users have seen if they have visited any of the advertiser's websites. The information is used to decide when and how often users will see a certain banner.
    tuuid_lu3 monthsThis cookie, set by BidSwitch, stores a unique ID to determine what adverts the users have seen while visiting an advertiser's website. This information is then used to understand when and how often users will see a certain banner.
    uid-bp-1592 monthsStickyAds.tv sets this cookie for targeting and advertising purposes.
    uuid1 year 27 daysMediaMath sets this cookie to avoid the same ads from being shown repeatedly and for relevant advertising.
    uuid23 monthsThe uuid2 cookie is set by AppNexus and records information that helps in differentiating between devices and browsers. This information is used to pick out ads delivered by the platform and assess the ad performance and its attribute payment.
    VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
    wfivefivec1 year 1 monthThis cookie, set by DataXu, tracks the advertisement report which helps to improve the marketing activity.
    YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
    yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
    yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
    yt.innertube::nextIdneverYouTube sets this cookie to register a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
    yt.innertube::requestsneverYouTube sets this cookie to register a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
    zuuid1 yearThis cookie contains an anonymous numerical identifier to identify the user in our system.
    zuuid_lu1 yearThis cookie contains a numerical timestamp to store the last time the user was updated in the system.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    CookieDauerBeschreibung
    __amc1 yearNo description available.
    _auid1 yearNo description available.
    _dltsessionNo description
    _pbjs_userid_consent_data1 monthNo description available.
    _pk_id.1.0cf31 year 27 daysNo description
    _pk_ses.1.0cf330 minutesNo description
    _tracker1 year 1 monthNo description available.
    A11 yearNo description
    A31 yearNo description
    active_template::3342192 daysNo description
    amuid2pastNo description available.
    av-mid1 year 1 month 7 daysNo description available.
    av-tp-gadx14 daysNo description
    b1 yearNo description
    bsw_origin_initpastNo description
    C1 monthNo description
    choco_cookie3 monthsNo description
    cid_068e46ec44864264998343ce669857121 yearNo description
    cid_38362dc36a8a4fda9b3df5a0786237391 yearNo description
    cid_d145d0f0fd254dc8835514550cd1f5091 yearNo description
    data-g14 daysNo description available.
    dspid1 yearNo description available.
    ezoab_3342192 hoursNo description
    ezoadgid_33421930 minutesNo description
    ezopvc_33421930 minutesNo description
    ezoref_3342192 hoursNo description
    ezosuibasgeneris-11 yearNo description
    ezouspvhsessionNo description available.
    ezovid_33421930 minutesNo description
    ezovuuid_33421930 minutesNo description
    ezovuuidtime_3342192 daysNo description
    ezux_et_334219sessionNo description
    ezux_lpl_334219sessionNo description
    ezux_tos_334219sessionNo description
    f_0013 monthsNo description
    g_0011 dayNo description
    gid_CAESEBcZ6NjeHrAFMcprlM2OlbE1 yearNo description
    gid_CAESEC4QAVl--3l6Fp2dcWyjOK81 yearNo description
    gid_CAESEJteOblRGJzh-tzTsanAfR01 yearNo description
    GoogleAdServingTestsessionNo description
    guid1 year 5 months 22 daysNo description
    jcsuuid1 yearNo description available.
    li_gc2 yearsNo description
    lp_33421930 minutesNo description
    matchgoogle1 monthNo description available.
    MRM_UID2 monthsNo description
    mts_id9 years 10 months 8 daysNo description available.
    mts_id_last_sync9 years 10 months 8 daysNo description available.
    pvc_visits[0]1 dayThis cookie is created by post-views-counter. This cookie is used to count the number of visits to a post. It also helps in preventing repeat views of a post by a visitor.
    sd_amuid2pastNo description
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Präsentiert von CookieYes Logo