Eden – It’s an endless World ist ein Science Fiction-Epos der Extraklasse. Der Manga ist keine leichte Lektüre und nur schwer verdaulich. Die Reihe ist in 18 Bänden abgeschlossen und besonders die hinteren Bände sind über die Maßen teuer und begehrt.
Eden – It’s an endless World
Die Menschheit hat mit einer schweren Krankheit zu kämpfen. Die Krankheit lässt Körperteile der erkrankten versteinern. Elia Ballard ist der Sohn zweier Menschen, welche gegen die Krankheit immun sind. Er ist im Überlebenskampf in einer postapokalyptischen Welt gefangen.
Im Manga finden sich Schuld, Haß, Sühne, Verrat und Brutalität wieder. Hiroki Endos Manga ist nichts für Leute mit einem schwachen Magen, denn auch die Brutalität des Krieges wird hier schonungslos rübergebracht. Sex und Gewalt finden sich nicht zu wenig in der Mangareihe.
Der Zeichenstil
Der Zeichenstil Hiroki Endos ist sehr realistisch geprägt. Der Manga an sich ist durch die Geschichte sehr dunkel gehalten. Im Zeichenstil ist er von Katushiro Otomo und Masamune Shirow beeinflusst. Er arbeitet viel mit Schattierungen. Seine Zeichnungen sind extrem detailreich.
Fazit
Hiroki Endos Eden muss man gelesen haben. Diese Science Fiction Story weiß zu begeistern, ist aber nichts für Leute, die keine Gewalt oder Blut sehen können. Zimperlich ist Hiroki Endo nicht.
Folgende Covergallerie ist gleichzeitig Amazonwerbung:
Originally posted 2019-06-22 15:40:16.