Ghost in the Shell ist ein Mangawerk, dass viele Bereiche beeinflusst hat. Mitunter galt es als Inspiration für die Matrixtrilogie.
Ghost in the Shell als Meistwerk
Der Manga Ghost in the Shell (jap. 攻殻機動隊, Kōkaku Kidōtai) erschien ursprünglich 1989. Der Kodanshaverlag veröffentlichte ihn später als Sammelband. In Deutschland kam er 1991 heraus.
Er ist richtungsweisend wenn es um das Cyberuniversum geht. Zeichner ist Masamune Shirow der damit ein Meisterwerk geschaffen hat. Die Reihe ist in 3 Bänden abgeschlossen. Der erste Band ist übrigends im Deutschen zensiert aus dem Amerikanischen übernommen worden.
Major Kusanagi ist Spezialagentin von Sektion 9, die für das Innenministerium tätig ist. Ihr Körper ist der eines Cyborg, der ihren Ghost beherbergt. Sie geht mit Sektion 9 vor allem Cyberverbrechen auf dem Grund. Bei einigen Vorfällen im Zusammenhang mit hohen Persönlichkeiten trifft sie mit ihren Kollegen auf einen Hacker: Den Puppenspieler, in dem mehr steckt als sie zuerst ahnt.
Der Zeichenstil
Der Zeichenstil von Shirow ist extrem detailgetreu. Zwischen Ghost in the Shell und seinen älteren Werken scheinen Meilen des Zeichenstils zu liegen. Jedes kleinste technische Detail wird so gut es geht von ihm dargestellt. Die Charaktere lassen sich gut unterscheiden und die Hintergründe sind hervorragend gezeichnet.
Fazit
Ghost in the Shell ist ein Muss für jeden Animefan. Dieser Manga ist ein Klassiker den jeder zumindest mal gelesen haben sollte. Shirow hat ein Meisterwerk abgeliefert, dem man nichts entgegenstellen kann.
Originally posted 2018-11-06 11:19:00.