Skip to content

Mangawelten

Alles rund um Mangas

  • Startseite
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Toggle search form
  • Ghost in the Shell 2 Innocence
    Ghost in the Shell 2 Innocence Anime
  • Kaba Cover
    Kaba – Katsuhiro Otomo Artbooks
  • Robotic Angel
    Robotic Angel – Metropolis – Osamo Tezuka, Katsuhiro Otomo Anime
  • Byakkotai
    Byakkotai Historisch
  • Der Marsmensch Cover
    Der Marsmensch – Eine Reise in die düstere Welt von Katsuhiro Otomos „Minor Swing“ Science Fiction
  • Cover Lord
    Lord – Ryoichi Ikegami Historisch
  • Shinju-74 Aki-
    Shinju-74 Aki- Allgemein
  • Ars Magna Cover
    Yukito Kishiro Artbook – Ars Magna Artbooks
Jyu-sei Cover

Gun Report: Otomos fesselndes Frühwerk über Loyalität und Verrat

Posted on 25. April 202323. Mai 2023 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Gun Report: Otomos fesselndes Frühwerk über Loyalität und Verrat

Entdecke Katsuhiro Otomos fesselndes Frühwerk „A Gun Report“! Basierend auf Prosper Mérimées packender Novelle „Mateo Falcone“ entführt Otomo dich in das Korsika des 19. Jahrhunderts, wo ein junger Held zwischen Loyalität und Verrat hin- und hergerissen wird. Tauche ein in diese meisterhaft erzählte und künstlerisch beeindruckende Manga-Adaption, die den Grundstein für Otomos legendäre Karriere legte. Erlebe, wie Otomo die Themen Ehre, Familie und die dunklen Seiten der menschlichen Natur eindrucksvoll zum Leben erweckt. „A Gun Report“ ist ein unverzichtbares Stück Manga-Geschichte, das du als Fan nicht verpassen solltest!

Inhaltsverzeichnis

  1. Katsuhiro Otomos Anfänge
  2. Die Handlung von „A Gun Report“
  3. Bedeutung von „A Gun Report“

Katsuhiro Otomos Anfänge

Am 4. Oktober 1973 erschien das erste professionelle Werk von Katsuhiro Otomo, einem der renommiertesten Manga-Künstler und -Autoren, in der Wochenzeitschrift ACTION. Das Stück mit dem Titel „A Gun Report“ war eine Adaption der Novelle „Mateo Falcone“ von Prosper Merimee. Otomo, der später durch seine bahnbrechenden Werke wie „Akira“ und „Domu: A Child’s Dream“ bekannt wurde, begann seine Karriere mit diesem beeindruckenden Comic.

Das Selbstmordparadies Cover
©Katsuhiro Otomo.

Die Handlung von „A Gun Report“

Die Handlung von „A Gun Report“ basiert auf der Geschichte von „Mateo Falcone“, die im 19. Jahrhundert auf Korsika spielt. Die Geschichte dreht sich um einen Jungen, der ein Bestechungsgeld von einem verwundeten Schmuggler annimmt, um ihn zu verstecken. Später verrät der Junge den Schmuggler an seinen Onkel, der Polizist ist. Als Reaktion auf den Verrat erschießt der wütende Vater des Jungen seinen Sohn, nachdem er ihn gezwungen hatte, seine Gebete aufzusagen.

Cover der Weekly Manga Action Zōkan Cover 1973 in der A Gun Report von Katsuhiro Otomo erschien.
©Weekly Manga Action Zōkan Cover 1973.

Otomos kreative Entwicklung

In den darauffolgenden Jahren schuf Otomo eine Reihe von in sich abgeschlossenen Kurzgeschichten für ACTION. Diese Einzelwerke ermöglichten es ihm, eine breite Palette von Themen und Genres zu erkunden, darunter Humor, Kriegsgeschichten und historische Stücke. Diese vielfältigen Erfahrungen trugen dazu bei, Otomos einzigartigen Stil und seine Fähigkeit, komplexe Handlungen und Charaktere zu entwickeln, zu formen.

Bedeutung von „A Gun Report“

„A Gun Report“ ist ein beeindruckendes Beispiel für Otomos frühe Arbeiten, das zeigt, wie er bereits zu Beginn seiner Karriere sein Talent und seine Fähigkeit, eine spannende Geschichte zu erzählen, unter Beweis stellte. Es war der Startschuss für eine erfolgreiche Karriere, in der Otomo als einer der einflussreichsten Manga-Künstler und -Autoren Anerkennung fand. Sein Beitrag zur Manga- und Animationsbranche ist bis heute unbestreitbar und „A Gun Report“ bleibt ein bedeutender Meilenstein in der Entwicklung eines kreativen Genies.

Prosper Mérimées Novelle Mateo Falcone

„Mateo Falcone“ ist eine fesselnde Novelle von Prosper Mérimée, die im 19. Jahrhundert auf Korsika spielt. Die Handlung konzentriert sich auf den jungen Fortunato, den Sohn von Mateo Falcone, einem angesehenen und gefürchteten Mann der Region.

Die Geschichte beginnt, als Fortunato allein zu Hause ist und auf das Vieh aufpasst, während seine Eltern und Geschwister in der Stadt sind. Plötzlich taucht ein verwundeter Schmuggler namens Gianetto auf und bittet Fortunato um Hilfe. Der Junge nimmt Bestechungsgeld von Gianetto an und versteckt ihn in einem nahegelegenen Heuhaufen.

Kurz darauf trifft der Polizist und Onkel von Fortunato, Tiodoro Gamba, ein, der Gianetto verfolgt. Gamba bietet Fortunato ebenfalls ein Bestechungsgeld an, um den Aufenthaltsort des Schmugglers preiszugeben. Fortunato, in der Hoffnung, die Belohnung von beiden Seiten zu erhalten, verrät schließlich Gianetto an seinen Onkel.

Als Mateo Falcone von der Stadt zurückkehrt, informiert Gamba ihn über das Verhalten seines Sohnes. Mateo ist entsetzt und empört über den Verrat seines Sohnes, der die Familienehre beschmutzt hat. In einer dramatischen Wendung zwingt Mateo Fortunato, seine Gebete aufzusagen, und erschießt ihn anschließend als Strafe für seinen Verrat.

Die Novelle „Mateo Falcone“ erzählt eine packende Geschichte über Loyalität, Ehre und die harten Konsequenzen, die Verrat in einer traditionellen Gesellschaft mit sich bringt. Die Erzählung ist ein eindringliches Beispiel für de Schattenseiten menschlicher Natur und die Schwierigkeit, zwischen Recht und Unrecht zu navigieren.

Der Vergleich von A Gun Report und Mateo Falcone

Die Geschichte von „Mateo Falcone“ von Prosper Mérimée und „A Gun Report“ von Katsuhiro Otomo basieren auf ähnlichen Grundlagen, weisen jedoch Unterschiede in der Erzählweise und der Präsentation auf.

Die Ähnlichkeiten

  1. Grundlage: Beide Geschichten verwenden die Grundidee von „Mateo Falcone“, bei der ein Junge in eine Situation gerät, in der er sich zwischen Loyalität und Verrat entscheiden muss. Die zentrale Frage des moralischen Dilemmas bleibt in beiden Versionen erhalten.
  2. Charaktere: Die Hauptfiguren – der Junge, der Schmuggler und der Polizist – sind in beiden Geschichten vorhanden. Die Beziehungen und Interaktionen zwischen den Charakteren sind ähnlich, und die Dynamik zwischen dem Jungen und den beiden Erwachsenen bildet den Kern der Handlung.
  3. Moralische Fragen: Sowohl in Mérimées Original als auch in Otomos Adaption stehen Themen wie Ehre, Loyalität und Verrat im Mittelpunkt der Handlung. Die Geschichten erforschen die Konsequenzen von Entscheidungen, die die Charaktere treffen, und zeigen die Schwierigkeiten, mit denen sie konfrontiert sind, wenn sie versuchen, zwischen Recht und Unrecht zu unterscheiden.

Die Unterschiede

  1. Medium: Während „Mateo Falcone“ eine Novelle ist, ist „A Gun Report“ ein Comic. Otomo nutzt die visuelle Kraft der Manga-Kunst, um die Handlung und die Emotionen der Charaktere lebendig darzustellen. Mérimée hingegen setzt auf die Kraft der Worte und die Vorstellungskraft des Lesers, um die Geschichte zum Leben zu erwecken.
  2. Stil und Atmosphäre: Katsuhiro Otomo bringt seinen eigenen künstlerischen Stil und seine Erzählweise in „A Gun Report“ ein. Dies führt zu einer anderen Atmosphäre und einer anderen Darstellung der Charaktere und ihrer Umgebung, als sie in der Novelle von Mérimée zu finden sind.

„Mateo Falcone“ von Prosper Mérimée und „A Gun Report“ von Katsuhiro Otomo sind thematisch ähnlich, unterscheiden sich jedoch in der Art und Weise, wie die Geschichte präsentiert wird, und in den künstlerischen Entscheidungen der Autoren. Beide Werke bieten dennoch fesselnde Erzählungen über moralische Dilemmata, Ehre und Verrat.

Loyalität und Verrat in Mateo Falcone: Eine tragische Konfrontation

In Prosper Mérimées Novelle „Mateo Falcone“ spielt sich ein Drama ab, das die tiefgreifenden Themen von Loyalität und Verrat aufzeigt. Die Handlung, die im frühen 19. Jahrhundert auf Korsika stattfindet, erzählt die Geschichte von Mateo Falcone, einem angesehenen Mann, der mit seiner Frau und seinem Sohn Fortunato auf einem Gutshof lebt.

Mateos Ruf beruht unter anderem auf seinem Können als Schütze und seiner Bereitschaft, sich keinem Konflikt zu entziehen. Doch als er eines Tages mit seiner Frau die Herde überprüft, bleibt der junge Fortunato allein auf dem Hof zurück. In dieser Zeit geschieht eine Schießerei, und ein von der Polizei angeschossener Bandit sucht Schutz auf dem Hof der Falcones. Fortunato, von der Verlockung des Geldes geblendet, versteckt den Banditen in einem Heuhaufen, obwohl dieser ihm zuvor Geld gegeben hat.

Kurz darauf trifft die Polizei ein und fragt Fortunato, ob er den Banditen gesehen hat. Verführt von dem Versprechen einer Taschenuhr verrät Fortunato das Versteck des Banditen. In diesem entscheidenden Moment kehren Mateo und seine Frau zurück und werden Zeugen der Verhaftung des Banditen, der das Haus Falcones als das eines Verräters verurteilt.

Für Mateo ist der Verrat seines Sohnes ein schwerwiegender Bruch der Familienehre. Die Tradition und das korsische Ehrgefühl verlangen von ihm, diese Verletzung der Loyalität mit der härtesten Konsequenz zu beantworten. Mateo sieht sich gezwungen, seinem eigenen Sohn gegenüber loyal zu den korsischen Traditionen zu sein, indem er ihn erschießt.

Diese tragische Konfrontation zwischen Loyalität und Verrat verdeutlicht die Komplexität der menschlichen Natur. Mateos Loyalität gegenüber seinem Stolz und den korsischen Werten steht im Konflikt mit seiner Vaterliebe und der Verantwortung für seine Familie. Er entscheidet sich letztendlich für die Loyalität gegenüber seinen korsischen Wurzeln und opfert damit die Loyalität zu seinem eigenen Sohn.

Die Geschichte von Mateo Falcone illustriert die schwerwiegenden Entscheidungen, die im Namen von Loyalität und Ehre getroffen werden können. Sie stellt die Frage, ob es Momente gibt, in denen Verrat gerechtfertigt sein kann oder ob Loyalität absolut und bedingungslos sein muss. Mérimée konfrontiert den Leser mit einem moralischen Dilemma und zwingt ihn, die Grenzen von Loyalität und Verrat in einer traditionellen und streng hierarchischen Gesellschaft zu hinterfragen.

„Mateo Falcone“ verdeutlicht die tiefgreifenden Auswirkungen von Loyalität und Verrat auf individueller und familiärer Ebene. Die Geschichte hinterlässt den Leser mit einem Gefühl der Ambivalenz und regt zum Nachdenken über die ethischen Aspekte dieser menschlichen Verhaltensweisen an. Mérimée gelingt es meisterhaft.

Loyalität und Verrat sind zeitlose Themen, die sowohl in der Literatur als auch in anderen Kunstformen immer wieder behandelt werden.

The Themen von Loyalität und Verrat in Katsuhiro Otomos späteren Werken

Katsuhiro Otomo ist bekannt für seine Werke im Bereich des Science-Fiction und Cyberpunk, insbesondere für seinen bahnbrechenden Manga „Akira“. Während Otomo in seinen späteren Werken wie „Akira“ und anderen Projekten wie „Domu“ und „Steamboy“ nicht direkt die Thematik von Loyalität und Verrat in derselben Weise wie in „Mateo Falcone“ anspricht, finden sich dennoch ähnliche thematische Elemente in seinen Geschichten.

In Otomos Werken spielen oft Machtstrukturen, Intrigen und persönliche Motive eine zentrale Rolle. Diese Elemente können zu Loyalitätskonflikten führen und die Frage aufwerfen, wem die Treue gehalten werden sollte. In „Akira“ zum Beispiel befinden sich die Protagonisten in einer dystopischen Zukunft, in der politische und gesellschaftliche Kräfte die Loyalität der Charaktere auf die Probe stellen. Freundschaften und Allianzen werden auf die Probe gestellt, und einige Charaktere sind gezwungen, Verrat zu begehen, um ihre eigenen Ziele zu erreichen.

In Otomos Werken geht es oft auch um die Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und den Folgen von Entscheidungen. Die Charaktere stehen vor moralischen Dilemmata, bei denen sie abwägen müssen, ob sie ihren persönlichen Interessen oder einer größeren Loyalität dienen sollen. In solchen Momenten können Entscheidungen getroffen werden, die als Verrat gegenüber einzelnen Personen oder Gruppen wahrgenommen werden können.

Obwohl Otomo nicht explizit die Thematik von Loyalität und Verrat wie in „Mateo Falcone“ behandelt, finden sich dennoch ähnliche Überlegungen in seinen Werken. Die Komplexität menschlicher Beziehungen und die Herausforderungen, die mit Loyalität und Verrat einhergehen, werden in Otomos Geschichten auf unterschiedliche Weise erkundet. Die Dynamik zwischen individuellen Motiven, gesellschaftlichen Erwartungen und moralischen Dilemmata bleibt ein wiederkehrendes Thema in seinen Werken.

Loyalitätskonflikte in Katsuhiro Otomos Werken

Katsuhiro Otomo greift in seinen Werken verschiedene Loyalitätskonflikte auf, die oft im Kontext von Machtstrukturen, persönlichen Motiven und gesellschaftlichen Spannungen stehen. Hier sind einige Beispiele für Loyalitätskonflikte, die in Otomos Werken auftreten:

  1. Treue gegenüber Freunden versus persönliche Interessen: In „Akira“ stehen die Protagonisten vor der Herausforderung, ihre Loyalität gegenüber ihren Freunden und ihren eigenen persönlichen Zielen abzuwägen. Die komplexe Dynamik der Freundschaften und Allianzen führt zu Konflikten und Loyalitätsprüfungen.
  2. Loyalität zur Gemeinschaft versus individuelle Freiheit: Otomos Werke beleuchten oft dystopische Gesellschaften, in denen individuelle Freiheit stark eingeschränkt ist. Die Charaktere stehen vor dem Konflikt zwischen ihrer persönlichen Freiheit und ihrer Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft. Sie müssen entscheiden, ob sie ihre individuellen Ziele und Werte über die Interessen der Gemeinschaft stellen oder umgekehrt.
  3. Loyalität zu Autoritäten versus moralischer Überzeugung: Otomo erkundet auch den Konflikt zwischen Loyalität gegenüber Autoritäten und der eigenen moralischen Überzeugung. Die Charaktere werden mit Situationen konfrontiert, in denen sie sich entscheiden müssen, ob sie den Anweisungen von Autoritätspersonen folgen sollen, selbst wenn sie gegen ihre eigenen Werte und Prinzipien verstoßen.
  4. Loyalität gegenüber dem Staat versus Loyalität zu Einzelnen: Otomos Werke behandeln oft politische Intrigen und Korruption. Die Charaktere stehen vor der Frage, ob sie ihre Loyalität gegenüber dem Staat oder gegenüber Einzelpersonen, die sie lieben oder schätzen, halten sollen. Dies führt zu moralischen Konflikten und Loyalitätsprüfungen.

Diese Loyalitätskonflikte spiegeln die Komplexität menschlicher Beziehungen und die Herausforderungen wider, vor denen die Charaktere stehen. Otomo stellt die ethischen Dilemmata dar, die mit Loyalität und Verrat einhergehen, und erkundet die Konsequenzen, die diese Entscheidungen für die Charaktere und die Welt um sie herum haben können.

Gesellschaftliche Konflikte in Otomos Werken

Die gesellschaftlichen Konflikte in „Mateo Falcone“ und den Werken von Katsuhiro Otomo weisen einige Ähnlichkeiten auf, jedoch gibt es auch deutliche Unterschiede.

In „Mateo Falcone“ spielt die Geschichte in einer traditionellen korsischen Gemeinschaft des 19. Jahrhunderts. Die Konflikte drehen sich um die Loyalität gegenüber der Familie, der Ehre und den gesellschaftlichen Normen dieser Zeit. Die Entscheidungen und Handlungen der Charaktere werden stark von den kulturellen und sozialen Gegebenheiten ihrer Gemeinschaft beeinflusst.

In Otomos Werken, insbesondere in „Akira“ und anderen dystopischen Geschichten, stehen die Konflikte oft in Bezug zu Machtstrukturen, politischen Intrigen und gesellschaftlichen Spannungen. Die Geschichten spielen in futuristischen oder postapokalyptischen Gesellschaften, in denen individuelle Freiheit eingeschränkt ist und die Menschen mit Unterdrückung, Korruption und sozialer Ungerechtigkeit konfrontiert sind. Die Konflikte in diesen Geschichten beziehen sich daher oft auf den Widerstand gegen autoritäre Regimes und den Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit.

Trotz dieser Unterschiede gibt es gewisse Parallelen zwischen „Mateo Falcone“ und Otomos Werken. Beide behandeln Fragen von Loyalität und Verrat in einem sozialen Kontext, sei es in einer traditionellen Gemeinschaft oder in einer dystopischen Zukunft. Beide Werke werfen ethische Dilemmata auf und stellen die Leser vor die Herausforderung, die Grenzen von Loyalität und Verrat zu überdenken und die Konsequenzen ihrer Entscheidungen zu reflektieren.

„Mateo Falcone“ und Otomos Werke sind in unterschiedlichen sozialen und kulturellen Kontexten angesiedelt sind, aber dennoch ähnliche Themen von Loyalität, Verrat und den damit verbundenen Konflikten behandeln. Sie zeigen die Komplexität menschlicher Beziehungen und die ethischen Entscheidungen, die in verschiedenen gesellschaftlichen Umfeldern getroffen werden müssen.

Der Einfluss von Merimées Werk auf Otomo

Es gibt keine direkten Hinweise darauf, dass Prosper Mérimées Werk einen direkten Einfluss auf Katsuhiro Otomo hatte. Otomo ist ein japanischer Mangaka und Regisseur, der für seinen einzigartigen Stil und seine innovativen Geschichten bekannt ist, insbesondere in Werken wie „Akira“ und „Steamboy“. Es gibt keine dokumentierte Verbindung zwischen Otomo und Mérimée, und es gibt auch keine offensichtlichen Parallelen in ihrem Schreibstil oder den Themen, die sie behandeln.

Es ist jedoch möglich, dass Otomo, wie viele andere Künstler, von einer breiten Palette von Quellen inspiriert wurde, darunter Literatur, Film, Geschichte und Kultur. Es ist durchaus denkbar, dass Otomo von literarischen Werken, einschließlich Mérimées „Mateo Falcone“, beeinflusst wurde, auch wenn dies nicht direkt erkennbar ist.

Es ist wichtig anzumerken, dass Otomo für seine Vorliebe für dystopische und gesellschaftskritische Geschichten bekannt ist. Mérimées Werk „Mateo Falcone“ behandelt ebenfalls ethische Dilemmata und Loyalitätskonflikte in einer traditionellen Gesellschaft. Obwohl keine direkte Verbindung zwischen den beiden Autoren besteht, könnten die allgemeinen Themen von Loyalität, Verrat und den Konsequenzen moralischer Entscheidungen, die in „Mateo Falcone“ behandelt werden, in gewisser Weise in Otomos Arbeiten widerhallen.

Otomo und die Themen in Mateo Falcone

s ist wichtig anzumerken, dass Otomo als Künstler und Geschichtenerzähler für seine Originalität und seinen einzigartigen Stil bekannt ist. Seine Werke sind oft geprägt von dystopischen und gesellschaftskritischen Themen, die in einem futuristischen oder postapokalyptischen Kontext angesiedelt sind.

Eine Möglichkeit ist, dass Otomo von den allgemeinen Themen von Loyalität, Verrat und den ethischen Dilemmata, die in „Mateo Falcone“ behandelt werden, inspiriert wurde. Diese Themen sind zeitlos und universal und könnten Otomo als Grundlage für seine eigenen Geschichten gedient haben.

Es ist auch möglich, dass Otomo von anderen Quellen und literarischen Werken inspiriert wurde, die ähnliche Themen behandeln. Es gibt viele literarische Werke, die Loyalitätskonflikte, familiäre Ehre und moralische Entscheidungen erkunden, und Otomo könnte sich von solchen Quellen beeinflusst gefühlt haben.

Fazit

„Gun Report“ von Katsuhiro Otomo und „Mateo Falcone“ von Prosper Mérimée sind zwei Werke, die unterschiedliche kulturelle und zeitliche Kontexte repräsentieren, aber dennoch ähnliche Themen von Loyalität und Verrat behandeln.

„Gun Report“ ist ein Manga, der in einer dystopischen Zukunft spielt und die Loyalität und den Verrat innerhalb einer Gruppe von Auftragskillern thematisiert. Die Geschichte wirft Fragen nach den Grenzen der Loyalität in einer unmenschlichen und korrupten Gesellschaft auf.

„Mateo Falcone“ hingegen spielt im 19. Jahrhundert auf Korsika und erzählt von einem Vater, der gezwungen ist, seinen eigenen Sohn zu verraten, um die Ehre und Loyalität gegenüber seiner Gemeinschaft zu wahren.

Obwohl die Werke in unterschiedlichen Kontexten angesiedelt sind, berühren sie ähnliche Themen und ethische Dilemmata. Sowohl in „Gun Report“ als auch in „Mateo Falcone“ stehen die Charaktere vor schwerwiegenden Entscheidungen, bei denen sie abwägen müssen, ob sie ihren persönlichen Interessen oder einer größeren Loyalität folgen sollen.

Darüber hinaus thematisieren beide Werke die Konsequenzen von Loyalität und Verrat. Die Charaktere in beiden Geschichten sehen sich mit den emotionalen und moralischen Konsequenzen ihrer Entscheidungen konfrontiert.

Obwohl die kulturellen Kontexte und die Art der Präsentation in den Werken von Otomo und Mérimée unterschiedlich sind, bieten sie dennoch Einblicke in die Komplexität menschlicher Beziehungen und die ethischen Herausforderungen von Loyalität und Verrat.

Insgesamt bieten sowohl „Gun Report“ als auch „Mateo Falcone“ tiefgründige Reflexionen über die menschliche Natur und die moralischen Entscheidungen, die wir in unterschiedlichen Kontexten treffen müssen. Sie laden die Leser dazu ein, über die Grenzen von Loyalität und Verrat nachzudenken und die Konsequenzen ihrer Entscheidungen zu bedenken.

Weitere Infos findest du bei Chronotomo

Ebenso beim Carlsen Verlag

und auf Manga Audition

Andere Werke von Otomo:

Sarah – Takumi Nagayasu, Katsuhiro Otomo

Sarah - Spuren im Sand
©Katsuhiro Otomo
Mangas

Beitrags-Navigation

Previous Post: Kenichi Sonoda – Artbooks
Next Post: Masamune Shirow Portfolio – Cybergirls und Cyberworld

Related Posts

  • Sumarii Oshisan
    Sumarii Oshisan von Katsuhiro Otomo: Ein einzigartiges Werk basierend auf einer Geschichte von Mark Twain Mangas
  • GAP Cover
    G.A.P – Tenkyosaki Fumei Yuubinka Mangas
  • Orion Cover
    Orion Mangas
  • Flower. Katsuhiro Otomo. Seite aus Flower. SF Hōseki No. 10. 1979.
    Flower – Entdecke die düstere Schönheit von Otomos Meisterwerk Mangas
  • RD Cover
    RD Sennou Chousashitsu Mangas
  • Neuro Hard Mangas

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Das .hack-Universum: Eine Faszinierende Reise in Virtuelle Welten
  • Sanpei Shirato
  • Blue Heaven – Tsutomu Takahashi
  • Spriggan Anime
  • Bakuon Rettou – Tsutomu Takahashi
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Blogverzeichnis
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

Kategorien

  • Action
  • Allgemein
  • Anime
  • Anthologien
  • Artbooks
  • Autoren
  • Blog
  • Comedy
  • Drama
  • Fantasy
  • Historisch
  • Horror
  • Liebe
  • Live-Action
  • Mangaka
  • Mangas
  • Mangawebseiten
  • Märchen
  • Mystery
  • Novels
  • Oneshots
  • Science Fiction
  • Seinen
  • Soundtracks
  • Sport
  • Thriller
  • Uncategorized
  • Yaoi

RSS Games und Lyrik

  • Reality Magiq, Inc.
  • Disney Adventures in the Magic Kingdom
  • Critical Zone – The World is not Enough

RSS Mein Wismarblog

  • Die Handelslage Wismars zu Beginn des 19. Jahrhunderts

RSS Wortreich-texten

RSS Culture and History

  • Desserts
    In diesem Beitrag möchte ich die Desserts auf Culture-and-History versammeln. Desserts gibt es in allen möglichen Facetten. Apfel-Grieß-Auflauf  

RSS Schreibabenteuer

  • Kreatives Schreiben

RSS Lesezeichen Wismar

  • Black-Box Cover
    Black-Box – Tsutomu Takahashi Sport
  • Nausicaä Cover
    Nausicaä aus dem Tal der Winde – Hayao Miyazaki Fantasy
  • Shin Seiki Vagrants
    Shin Seiki Vagrants – Kia Asamiya Fantasy
  • Highway-Star-Cover
    Highway Star Oneshots
  • Arion Cover
    Arion – Yoshikazu Yasuhiko Historisch
  • Chibiki no Iwa Cover
    Chibiki no Iwa – Yukinobu Hoshino Horror
  • Spriggan Cover Ryoji Minagawa
    Ryoji Minagawa Mangaka
  • hack Link Cover
    .hack//LINK – Twilight Knights Fantasy

Copyright © 2023 Mangawelten.

Powered by PressBook News Dark theme

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Cookies verwalten

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
AWSALBCORS7 daysThis cookie is managed by Amazon Web Services and is used for load balancing.
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
sessionIdsessionThis cookie, set by Microsoft, is used by the website to store the user's session ID and is sent with each request to the ASP.NET application.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
_uid5 months 27 daysAddThis sets this cookie to enable the visitors to share the web pages on social platforms via sharing buttons on the website.
bcookie2 yearsLinkedIn sets this cookie from LinkedIn share buttons and ad tags to recognize browser ID.
langsessionLinkedIn sets this cookie to remember a user's language setting.
lidc1 dayLinkedIn sets the lidc cookie to facilitate data center selection.
pll_language1 yearThe pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
AWSALB7 daysAWSALB is an application load balancer cookie set by Amazon Web Services to map the session to the target.
d3 monthsQuantserve sets this cookie to anonymously track information on how visitors use the website.
ezds7 yearsThe ezds cookie is set by the provider Ezoic, and is used for storing the pixel size of the user's browser, to personalize user experience and ensure content fits.
ezoab_10342 hoursEzoic uses this cookie to split test different features and functionality.
ezohw7 yearsThe ezohw cookie is set by the provider Ezoic, and is used for storing the pixel size of the user's browser, to personalize user experience and ensure content fits.
guid21 yearThis cookie is set by the provider Delta projects. This cookie is used to track the individual sessions on the website, which allows the website to compile statistical data from multiple visits. This generated data is used for creating leads for marketing purposes.
yuidss10 yearsYandex stores this cookie in the user's browser in order to recognize the visitor.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
__gads1 year 24 daysThe __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
_gu1 monthThis cookie is set by the provider Getsitecontrol. This cookie is used to distinguish the users.
ANON_ID3 monthsThis cookie, set by Tribal Fusion, collects data on user visits to the website, such as what pages have been accessed .
APID1 yearThis cookie is set by Yahoo to store information on how users behave on multiple websites so that relevant ads can be displayed to them.
cid1 yearThe cid cookie helps to identify unique visitors and understand their site behaviour at different times.
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
eud1 year 24 daysThis cookie is owned by Rocketfuel and collects anonymous user data to target audiences and deliver personalized ads.
ezepvv1 dayThis cookie is set by the provider Ezoic to track what pages the user has viewed.
ezoadgid_103430 minutesEzoic uses this cookie to record an id for the user's age and gender category.
ezoref_10342 hoursEzoic uses this cookie to store the referring domain, i.e the website the user was on, before he came to the current website.
ezouspvasessionThe ezouspva cookie is set by the provider Ezoic and is used to track the number of pages a user has visited all time.
ezouspvvsessionThe ezouspvv cookie is set by the provider Ezoic and is used to track the number of pages a user has visited all time.
GUC1 yearThe GUC cookie is set by Yahoo for Yahoo conversion tracking.
sync-his1 yearThe domain of this cookie is owned by Videology.This cookie is used in association with the cookie "tidal_ttid". This cookie is used to keep track of the last day when the user ID synced with a partner. This is done by matching "tidal_ttid" with a partner's user ID inorder to recognise the same user.
uid5 months 27 daysThis is a Google UserID cookie that tracks users across various website segments.
UserID13 monthsThis cookie is set by ADITION Technologies AG, as a unique and anonymous ID for the visitor of the website, to identify unique users across multiple sessions.
yandexuid10 yearsYandex sets this cookie to identify site users.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
__kuid7 daysThis cookie is used to collect information of the visitors, this informations is then stored as a ID string. The ID information strings is used to target groups having similar preferences, or for targeted ads.
__qca1 year 26 daysThe __qca cookie is associated with Quantcast. This anonymous data helps us to better understand users' needs and customize the website accordingly.
_ssuma1 monthThis cookie is set by SiteScout and registers a unique ID that identifies a returning user's device. The ID is used for targeted ads.
A1SsessionThis cookie is associated with Yahoo Search Analytics and is used for advertising purposes.
anj3 monthsAppNexus sets the anj cookie that contains data stating whether a cookie ID is synced with partners.
ANON_ID_old3 monthsThis cookie helps to categorise the users interest and to create profiles in terms of resales of targeted marketing. This cookie is used to collect user information such as what pages have been viewed on the website for creating profiles.
audience1 yearSpotXchange sets this cookie as a unique ID that tracks audiences internally. The cookie is used to limit the number of repetitive ads shown to the user.n
CMID1 yearCasale Media sets this cookie to collect information on user behavior, for targeted advertising.
CMPRO3 monthsCMPRO cookie is set by CasaleMedia for anonymous user tracking, and for targeted advertising.
CMPS3 monthsCMPS cookie is set by CasaleMedia for anonymous user tracking based on user's website visits, for displaying targeted ads.
CMRUM31 yearCMRUM3 cookie is set by CasaleMedia for anonymous user tracking based on user's website visits, for displaying targeted ads.
CMST1 dayCasale Media sets this cookie to collect information on user behavior, for targeted advertising.
DSID1 hourThis cookie is set by DoubleClick to note the user's specific user identity. It contains a hashed/encrypted unique ID.
eudssessionThis cookie is set by Rocket Fuel for targeted advertising so that users are shown relevant ads.
everest_g_v21 yearThe cookie is set under the everesttech.net domain to map clicks to other events on the client's website.
gi_u1 yearThe cookie is set by Adhigh. The cookie is used for ad serving purposes and track user online behaviour. The cookie also stores the number of time the same ad was delivered, it shows the effectiveness of each ad.
google_push5 minutesBidSwitch sets the google_push cookie as a user identifier to allow multiple advertisers to share user profile identities when a web page is loaded.
HAPLB5SsessionThis cookie is set by the provider Sonobi. This cookie is used to track the visitors on multiple webiste to serve them with relevant ads.
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
IDSYNC1 yearThis cookie is set by Yahoo to store information on how users behave on multiple websites so that relevant ads can be displayed to them.
KADUSERCOOKIE3 monthsThe cookie, set by PubMatic, registers a unique ID that identifies a returning user's device across websites that use the same ad network. The ID is used for targeted ads.
KTPCACOOKIE1 dayThe cookie, set by PubMatic, registers a unique ID that identifies a returning user's device across websites that use the same ad network. The ID is used for targeted ads.
ljt_reader1 yearThis is a Lijit Advertising Platform cookie used for recognizing the browser or device when users return to their site or one of their partner's sites.
mc1 year 1 monthQuantserve sets the mc cookie to anonymously track user behaviour on the website.
mt_mop1 monthMediaMath uses this cookie to synchronize the visitor ID with a limited number of trusted exchanges and data partners.
rud1 year 24 daysThe rud cookie is owned by Rocketfuel and registers user data, such as IP address, location, etc. for the purpose of optimising ad display.
rudssessionThis cookie is owned by Rocketfuel and collects anonymous user data to target audiences and deliver personalized ads.
sa-user-id1 yearStackAdapt sets this cookie as a Random Identifier for user identification, to display relevant advertisements.
sa-user-id-v21 yearStackAdapt sets this cookie as a Random Identifier for user identification, to display relevant advertisements.
ssi1 yearThis cookie is set by SiteScout and stores a unique ID that identifies a returning user’s device. The ID is used for targeted ads.
stx_user_id1 monthThis cookie is set by Sharethrough to deliver targeted and relevant content.
suid_legacy1 yearCollects information on user preferences and interaction with web-campaign content which is used on CRM-campaign-platforms used by website owners for promoting events or products.
test_cookie15 minutesThe test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
tidal_ttid1 yearThis cookie is set by Videology. The cookie stores a videology unique identifier. It helps to know whether a visitor has seen the ad and clicked or not.
tluid3 monthsThis cookie is set by the provider AdRoll to identify and show the visitor relevant ads by collecting user data from multiple websites.
tuuid3 monthsThe tuuid cookie, set by BidSwitch, stores an unique ID to determine what adverts the users have seen if they have visited any of the advertiser's websites. The information is used to decide when and how often users will see a certain banner.
tuuid_lu3 monthsThis cookie, set by BidSwitch, stores a unique ID to determine what adverts the users have seen while visiting an advertiser's website. This information is then used to understand when and how often users will see a certain banner.
uid-bp-1592 monthsStickyAds.tv sets this cookie for targeting and advertising purposes.
uuid1 year 27 daysMediaMath sets this cookie to avoid the same ads from being shown repeatedly and for relevant advertising.
uuid23 monthsThe uuid2 cookie is set by AppNexus and records information that helps in differentiating between devices and browsers. This information is used to pick out ads delivered by the platform and assess the ad performance and its attribute payment.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
wfivefivec1 year 1 monthThis cookie, set by DataXu, tracks the advertisement report which helps to improve the marketing activity.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
zuuid1 yearThis cookie contains an anonymous numerical identifier to identify the user in our system.
zuuid_lu1 yearThis cookie contains a numerical timestamp to store the last time the user was updated in the system.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
__amc1 yearNo description available.
_auid1 yearNo description available.
_dltsessionNo description
_pbjs_userid_consent_data1 monthNo description available.
_pk_id.1.0cf31 year 27 daysNo description
_pk_ses.1.0cf330 minutesNo description
_tracker1 year 1 monthNo description available.
A11 yearNo description
A31 yearNo description
active_template::3342192 daysNo description
amuid2pastNo description available.
av-mid1 year 1 month 7 daysNo description available.
av-tp-gadx14 daysNo description
b1 yearNo description
bsw_origin_initpastNo description
C1 monthNo description
choco_cookie3 monthsNo description
cid_068e46ec44864264998343ce669857121 yearNo description
cid_38362dc36a8a4fda9b3df5a0786237391 yearNo description
cid_d145d0f0fd254dc8835514550cd1f5091 yearNo description
data-g14 daysNo description available.
dspid1 yearNo description available.
ezoab_3342192 hoursNo description
ezoadgid_33421930 minutesNo description
ezopvc_33421930 minutesNo description
ezoref_3342192 hoursNo description
ezosuibasgeneris-11 yearNo description
ezouspvhsessionNo description available.
ezovid_33421930 minutesNo description
ezovuuid_33421930 minutesNo description
ezovuuidtime_3342192 daysNo description
ezux_et_334219sessionNo description
ezux_lpl_334219sessionNo description
ezux_tos_334219sessionNo description
f_0013 monthsNo description
g_0011 dayNo description
gid_CAESEBcZ6NjeHrAFMcprlM2OlbE1 yearNo description
gid_CAESEC4QAVl--3l6Fp2dcWyjOK81 yearNo description
gid_CAESEJteOblRGJzh-tzTsanAfR01 yearNo description
GoogleAdServingTestsessionNo description
guid1 year 5 months 22 daysNo description
jcsuuid1 yearNo description available.
li_gc2 yearsNo description
lp_33421930 minutesNo description
matchgoogle1 monthNo description available.
MRM_UID2 monthsNo description
mts_id9 years 10 months 8 daysNo description available.
mts_id_last_sync9 years 10 months 8 daysNo description available.
pvc_visits[0]1 dayThis cookie is created by post-views-counter. This cookie is used to count the number of visits to a post. It also helps in preventing repeat views of a post by a visitor.
sd_amuid2pastNo description
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo