Der Ghost in the Shell Stand Alone Complex basiert auf der erfolgreichen Ghost in The Shell-Reihe von Masamune Shirow. Bei ihr handelt es sich um eine Animeumsetzung als Serie.
Ghost in the Shell: Stand Alone Complex
Als Abkürzung für die erfolgreiche Serie nutzen die meisten einfach nur S.A.C. Die Serie wurde in 2 Staffeln umgesetzt, von der jede 26 Folgen hat. Man erschuf aus ihr außerdem weitere Specials und Filme.
Die Handlung
Wir befinden uns in der japanischen Stadt New Port City, im Jahr 2030. Sektion 9, eine Spezialeinheit, beschäftigt sich mit der Aufklärung verschiedener Fälle von Kriminalität, Spionage und Terrorismus. Neben den einzelnen, unabhängigen Fälle, durchzieht der Fall des Lachenden Mannes die erste Staffel wie einen roten Faden. Besonder in diesem Fall geht es um Wirtschaftskriminalität, an der auch Mitglieder von der Polizei und der Regierungspartei beteiligt sind.
Zeitliche Einordnung
Die Serie ist zwischen Ghost in the Shell 1 und Ghost in the Shell 2: Innocence angeseidelt. Sie spielt nach der Mangaserie. Für die Handlung ist dies aber irrelevant, da die Serie unabhängig davon gesehen werden kann. Innerhalb der Serie tauchen Anspielungen auf die Filme und den Manga auf.
Jede Folge hat eine Dauer von 25 Minuten.
Fazit
Ghost in the Shell: Stand Alone Complex ist sehr sehenswert. Der Anime hat viel Action und Spannung zu bieten. Manchmal ist es etwas verzwickt den Überblick zu behalten, denn es gibt viele Verknüpfungen und Anspielungen im Anime. Zeichnerisch ist er hervorragend. Die Synchonisation ist sehr gut gelungen. Aufgrund der Gewaltszenen ist der Anime definitiv nicht für jüngere Zuschauer geeignet.
Tachokomatic Days
Tachicomatic Days ist eine Reihe von Comedy-Shorts, die am Ende jeder Episode von Ghost in the Shell: Stand Alone Complex gezeigt werden. Die Kurzfilme zeigen possen der Tachikoma-Denkfabrigen von Sektion 9. Jede Episode dauert ungefähr 1 Minute.
Ghost in the Shell S.A.C. 2nd GiG
Die zweite Staffel von Ghost in the Shell: Stand Alone Complex besteht ebenfalls aus 26 Folgen, von je 25 Minuten.
Die Handlung
Die zweite Staffel von Ghost in The Shell: Stand Alone Complex ist 2032 angesiedelt. Die Ereignisse des dritten und vierten Weltkriegs haben gesellschaftliche Konflikte nach sich gezogen. Neben einzelnen Fällen trifft Sektion 9 auf die Gruppe der Unabhängigen 11, die einen weiteren Stand Alone Complex nach sich ziehen. Die Premierministerin gibt Sektion 9 eingeschränkten Handlungsspielraum, um eine Geiselnahme in der chinesischen Botschaft zu beenden. Zudem erhält sie eine Morddrohung und wird unter den Schutz von Sektion 9 gestellt. Der Hauptprotagonist in diesem Fall sind Kazundo Gouda, der versucht zwischen der amtierenden Regierung und den Flüchtlingen einen Krieg anzuzetteln und Kuze, der mit seinen Revolutionsgedanken eine wichtige Führungsfigur für die Flüchtlinge darstellt.
Fazit
Erneut haben wir es wieder mit einem weitverzweigten Intrigennetz zu tun. Aber gerade das ist es, was unter anderem den Reiz der Serie ausmacht. Politik und Machtspielchen, Action und Gewalt sind an der Tagesordnung von Sektion 9. Grafisch ist der Anime hervorragend, wie auch die vorige Staffel. Die Synchonisation lässt sich wie in der Vorgängerstaffel hören. Wie die anderen Teile von Ghost in the Shell, ist dieser nicht für jüngere Zuschauer geeignet und hat eine FSK-Freigabe von FSK16. Ghost in the Shell, auch die Serie, muss man gesehen haben!
Solid State Society
Ghost in the Shell: S.A.C. Solid State Society bildet den Abschluss zur Serie Ghost in the Shell: Stand Alone Complex. Der Film kam 2006 heraus.
Im Jahr 2034, nachdem die Ereignisse von Ghost in the Shell: S.A.C. 2nd GIG ihren Abschluss gefunden haben, hat Major Kusanagi Sektion 9 verlassen. Togusa ist inzwischen zum Leiter der Einheit aufgestiegen, die auf 20 Mitglieder angestiegen ist.
Sektion 9 untersucht eine Reihe von Selbstmorden, die rund um den Ex-Diktator Ka Rum stattfinden und stoßen dabei auf einen Hacker, der Puppenspieler genannt wird. Er plant einen Terroranschlag mithilfe von Mikromaschinenviren. Batou trifft bei den Untersuchungen auf Major Kusanagi, die ihn von der Solid State Society warnt. Die Ereignisse hängen auch mit einer Reihe von Kindesentführungen zusammen, der Sektion 9 dabei auf die Schliche kommt. Jetzt müssen Kusanagi und Sektion 9 zusammenarbeiten, um dem Puppenspieler das Handwerk zu legen.
Fazit
Schade, dass man für diesen Film eine andere Synchronisation genommen hat. In diesem Sinne muss man sich als Fan der Serie erst einmal daran gewöhnen, denn man erkennt nicht gleich, wer hier wer ist. Ansonsten ist der Film sehr spannend und interessant gemacht. Insbesondere der Puppenspieler wird aus der Mangareihe und dem früheren Ghost in the Shell-Film aufgegriffen. Trotzdem wirken die Maßnahmen des Puppenspielers nicht so recht dem Charakter, den man vom Puppenspieler kennt. Das er sich so den gesellschaftlichen Problematiken widmet, wie zum Beispiel der Überaltung, erwartet man nicht so recht. Zudem waren seine Maßnahmen beim früheren Auftreten gefühlt nicht so rabiat. Die Problematik der “Edelfaulen” erinnert stark an Roujin Z von Katsuhiro Otomo. Die Actionszenen stehen beim Endfilm stark im Hintergrund. Anstelle philosophischer Einwürfe finden sich nur gesellschaftlich Überlegungen wieder. Der Film ist durchaus sehenswert, kann es mit anderen Filmen und der Serie trotzdem nicht so ganz aufnehmen.
Die normale Blu-Ray-Edition beinhaltet ein Booklet, das Making of Tachokoma Robot, Uchikoma: Days und das Making of GITHS SAC SSS.
Das Limited-Futurepack
Wem die normale Eidtion nicht ausreicht, der kann auf das Limited Future Pack zurückgreifen. Die Edition wurde auf 1000 Exemplare limitiert und enthält neben Deutscher Synchro mit japanischem Originalton, das Making Of, Bonusclips, Original Teaser und Trailer sowie eine Bildergallerie.
Zusätzlich gibt es eine J-Card, die bei der Blu-Ray enthalten ist.
Uchikoma: Days
Dieses Special gehört zu Ghost in the Shell: Solid State Society und findet sich auf der Film-Blu-Ray.
Es handelt sich dabei um eine 5-minütige Kurzgeschichte, über die Geburt der Uchikomas, die als hässliche Entlein, anders sind als die Tachikomas. Das Video enthält eine kurze Musikperformance von A.I. Tough Guy Uchikomas.
Originally posted 2019-01-23 09:34:17.